Auch der Festival Sommer 2021 wird von der Corona-Pandemie bedroht. Die Veranstalter*innen tun ihr Möglichstes, um uns so viele tolle Konzerte zu bescheren wie möglich. Dennoch besteht die Frage: Welche Festivals dürfen 2021 steigen, und wenn nicht, finden sie digital statt? Wir klären den aktuellen Stand für die wichtigsten Festivals des Jahres.
Fusion Festival im Sommer: Findet statt
Sommer Festival? Noch ist nicht ganz klar, ob wirklich alles so klappen wird, wie die Betreiber*innen des Fusion Festival es geplant haben. Wenn aber alles stimmt, darf das Festival steigen. Und zwar an zwei hintereinander liegenden Wochenenden. Hintergedanke dabei ist, den Fans zu ermöglichen, sich frei auf allen Floors zu bewegen und gleichzeitig den nötigen Corona-Abstand einzuhalten. Die Termine für die Fusion Festivals sind aktuell der 24. bis 27. Juni und der 1. bis 4. Juli 2021.
Hurricane Festival diesen Sommer: Abgesagt
Das Hurricane Festival in Niedersachsen hat es leider nicht geschafft und ist aufgrund von Corona diesen Sommer abgesagt worden. Das Line Up wird auf den 17. bis 19. Juli 2022 verschoben. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. Die Möglichkeit einer Rückgabe besteht nur bei Angabe von Gründen, wieso ein Besuch im Jahr 2022 unzumutbar wäre.
Parookaville: Abgesagt
Die Veranstalter*innen von Parookaville des diesjährigen Sommer arbeiteten in den letzten Monaten hart daran, das Festival in den Spätsommer zu verschieben und somit doch steigen zu lassen. Leider hat das nicht funktioniert, nicht zuletzt auch wegen der Größe des Festivals. Am 12. Mai wurde Parookaville 2021 daher abgesagt. Der nächste Termin für das Festival ist der 22. bis 24. Juli 2022. Wer bereits ein Ticket für 2021 gekauft hat, kann es auf das nächste Jahr umbuchen oder einfach zurückgeben.
Rock am Ring und Rock im Park: Abgesagt
Rock am Ring in Rheinland-Pfalz und das Schwesterfestival Rock im Park in Bayern wurden für 2021 abgesagt. Stattdessen wurde das Line Up auf das nächste Jahr verschoben. Der neue Termin wurde der 3. bis 5. Juni 2022. Bereits erworbene Tickets können die Fans laut den Veranstalter*innen online gegen Karten für die 2022-Ausgabe eintauschen. Auch eine Erstattungsmöglichkeit soll in den kommenden Wochen eingerichtet werden.
SMS Festival: Abgesagt
Auch beim SonneMondSterne Festival haben alle gedanklichen Experimente rund um die Corona-Schutzmaßnahmen leider nicht ausgereicht. Nach wie vor sind die Betreiber*innen der Ansicht, dass die nötigen Maßnahmen sich nicht mit dem Geiste des Festivals vereinbaren lassen. Auflagen und Verbote vertragen sich nicht mit Feiern und Entspannung. Deshalb wurde das SMS Festival abgesagt. Stattdessen soll es für die Fans die Möglichkeit geben, ihre 2021-Tickets ohne Probleme in Tickets für 2022 umzutauschen.
Tomorrowland: Verlegt
Das Tomorrowland 2020 wurde aufgrund des Corona-Virus abgesagt. Stattdessen gab es ein 3D-Festival, das zumindest mit seiner Technik die ganze Welt begeisterte. Für 2021 sieht es besser aus. Die Betreiber*innen haben Tomorrowland in den Spätsommer verlegt. Als Planungssicherheit gab es von der belgischen Regierung einen Zuschuss von 1,8 Millionen Euro. Die neuen Termine für Tomorrowland sind jetzt der 27. bis 29. August und der 3. bis 5. September.
Wacken Open Air: Findet statt
Das Wacken Open Air in Schleswig-Holstein hat den Termin für 2021 auf den 29. bis 31. Juli gelegt und zeigt sich optimistisch für ein stattfindendes Festival. Das Fundament dafür bildet der vergleichsweise späte Veranstaltungstermin Ende Juli. Die Vorteile: die Veranstalter*innen können dadurch Zeit gewinnen und sich besser auf die Situation rund um das Corona-Virus einstellen.
Unentschiedene Festivals
Das Airbeat-One Festival bei Neustadt-Glewe wird wie geplant vom 7. bis 11. Juli stattfinden. Nachdem einige große Festivals ihre Termine abgesagt hatten, positionierten sich die Betreiber*innen von Airbeat One und erklärten, die finanzielle Förderung durch Mecklenburg-Vorpommern und die Corona-Impfkampagne stellten wichtige Vorteile dar. Sie glauben fest daran, dass der Normalzustand im Sommer wiederhergestellt sein wird. Ob das wirklich funktioniert, wird spätestens Ende Mai entschieden.
Weitere Festivals
Auch das Woodstock Forever Festival in Waffenrod soll 2021 wieder wie gewohnt stattfinden. Das Line Up und die Organisation sollen exakt vom ausgefallenen Termin des letzten Jahres auf 2021 übertragen werden. Die Veranstalter*innen behalten sich Änderungen in der Planung jedoch vor.
Für das Holi Festival können noch keine genauen Aussagen getroffen werden. Die Betreiber*innen verweisen hier auf die unklare Lage der Umsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen in den einzelnen Bundesländern. Erst, wenn klar ist, wie dies sich auf das jeweilige Holi Festival auswirkt, können Entscheidungen gefällt werden.
Digitale Festivals und ihre wichtigsten Vorteile
Im Jahr 2020 waren aufgrund der Corona-Pandemie keine Festivals möglich. Deshalb legte Tomorrowland den Grundstein für eine neue Art des Musikerlebnisses: Tomorrowland 2021 wurde digital aufgezogen. Dafür wurden die Shows vor einem Greenscreen aufgezeichnet und später in eine digitale Umgebung eingefügt. So entstand eine Mischung aus Videospiel und Streaming, die durch moderne Filmtechnik und 3D-Design sogar das Feuerwerk, die Lasershow und die Tomorrowland After Party umfassen konnte.
Diese neue Möglichkeit können sich Festivalbetreiber*innen zunutze machen, falls auch 2021 und 2022 keine großen Feiern möglich sein sollten. Digitale Festivals haben sogar einige Vorteile: So ist es möglich, auch dann ein Ticket zu kaufen, wenn ansonsten der Flug oder die Übernachtung zu teuer gewesen wäre. Auch mobilitätseingeschränkte Menschen, die nicht fliegen können, dürfen das Festival von der Couch aus genießen. Das Campen im Dreck fällt weg, ebenso die Lärmbelästigung, wenn man schlafen möchte. Und vielleicht steigt sogar die Vorfreude auf nächstes Jahr – wir sollten in Digitalfestivals also Positives sehen.
Fazit: Welche Festivals finden dieses Jahr statt?
Einige Festivals wie das Wacken Open Air, das Fusion Festival und das Airbeat One sind nach wie vor im Rennen und werden voraussichtlich nicht abgesagt. Rock am Ring/im Park, Parookaville, Hurricane und das SMS Festival hingegen haben der Corona-Pandemie weichen müssen. Das Tomorrowland-Festival wurde in den Spätsommer verlegt.
Sollte die Krisensituation sich entgegen der Erwartung nicht weiter stabilisieren, könnte es sein, dass einige Festivals einen digitalen Ableger erhalten. Auch das hat Vorteile: Es stehen mehr Tickets zur Verfügung, auf das schmutzige Camping und die Lautstärke kann verzichtet werden. Vielleicht wird sogar die Wertschätzung des nächsten echten Festivals größer.
Hoffen wir, dass der Sommer uns einiges gutes bringt. Lieber Sommer, lass und endlich wieder feiern und Spaß haben. Lieber Sommer, wir wollen laute Bässe und gute Dj’s..
one:47 Blog
Unser Blog verrät dir noch einiges mehr, über die Partykultur, Spaß und Trends.
Klicke hier.