Partyspaß in der Wg mit DIY: Armbänder und Ketten selber machen!
DIY liegt im Trend, ist nachhaltig und eine tolle Beschäftigung. Warum also nicht einmal eine WG-Party mit dem Motto veranstalten: Wir machen Ketten für den Alltag und Armbänder als Freundschaftsgeschenk! Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der eigenhändigen Schmuckgestaltung. Natürlich bleibt auch Zeit für Essen und Trinken, Klönen und Musik hören. Die Ergebnisse können sich jedenfalls sehen lassen, und wir sind sicher, dieser Abend macht allen richtig Spaß! Bist du bereit für den Trend?
Feiern mal anders – Wir basteln Trendschmuck bei der nächsten WG-Party
Ja, du hast richtig gelesen: BASTELN! Das altmodische Wort bezeichnet kurz und knapp alles, was unter den Begriff DIY (Do it yourself) fällt. Bunte Armbänder, trendige Ketten und stylische Ohrringe, die mit Fantasie unter den eigenen Händen entstehen, sind nur ein Teil der riesengroßen Selbermach-Bewegung, die derzeit angesagt ist. Ebenso beliebt sind traditionelle Handarbeitstechniken wie Stricken und Häkeln. Auch selbst genähte Kleidung oder das Upcycling von Klamotten, die ein wenig langweilig aussehen, erlebt als Hobby gerade einen echten Aufschwung. Man kann die Ideen für Selbstgemachtes noch viel weiter spinnen – der Bogen reicht von selbst eingekochter Marmelade bis zu Palettenmöbeln oder Möbelstücken vom Dachboden, die mit einem neuen Anstrich einen Frischekick bekommen.
Woher kommt der Trend?
Gehen wir der Sache mal auf den Grund. Warum ist Selbstgemachtes so beliebt? Das kommt ganz drauf an, unter welchem Blickwinkel du den DIY-Trend betrachtest. Auf jeden Fall spart Selbermachen Geld. Mindestens genauso wichtig sind aber auch die Resultate: individuell und einzigartig! So entsteht beispielsweise ein kreatives Freundschaftsgeschenk, oder du fertigst deinen eigenen unverwechselbaren Schmuck an. DIY Armbänder und Ketten selber machen ist ein faszinierendes Hobby, das dich wahrscheinlich so schnell nicht mehr loslässt! Außerdem ist das Hobby “Bunte Armbänder und anderen Schmuck selber machen” ein idealer Zeitvertreib bei schlechtem Wetter. Wer geübt im Auffädeln oder Knüpfen ist, kann sogar nebenbei netflixen – vielleicht nicht unbedingt bei der WG-Party, aber die Schmuckgestaltung macht ja auch alleine Spaß!
Für WG-Action geeignet? Trend is coming.
Eignet sich die Schmuckgestaltung als Aktion bei einer WG-Party? Wir sagen klar und deutlich: JA! Und zwar nicht nur für die Mädels-WG, wie jetzt einige wahrscheinlich annehmen. Auch Männer können und dürfen sich daran beteiligen – es kommt nur auf die richtigen Bastelzutaten an, dann lassen sich auch echte Kerle begeistern. Schmuck kommt nicht infrage, weder als DIY-Idee noch zum Tragen? Kein Problem, als Alternative könnt ihr Schlüsselanhänger machen. Oder ihr nutzt die Kreationen einfach als Freundschaftsgeschenk! Damit eure WG-Party inklusive Trendschmuck selber machen ein voller Erfolg wird, kannst du dir aus den folgenden Vorschlägen, Ideen und Tipps die passenden herauspicken und umsetzen. Wir wünschen jedenfalls schon bei den Vorbereitungen jede Menge Spaß!
Die Materialbeschaffung für die Schmuckgestaltung
Ganz egal, ob ihr dekorative Ketten für den Alltag gestalten wollt oder kreativen Schmuck für einen bestimmten Anlass, beispielsweise als Freundschaftsgeschenk, das Material sollte immer ausreichend vorhanden sein. Die Beschaffungsliste reicht vom DIY Kit, das bereits viel Material beinhaltet, bis zum Einkauf im Action Markt. Der Action Markt kam plötzlich und wurde Kult. Das Trend Objekt für Deko und Einrichtung.
Zum Knüpfen eignen sich dünne bis mittelstarke Baumwollgarne und dünne Lederstreifen. Auch Bänder lassen sich gut verarbeiten. Geknüpfte Freundschaftsbänder aus sogenanntem Bändchengarn sind schnell fertig und sehen super aus. Du kannst auch sehr dünnen Draht mit einknüpfen. Dabei kommt es darauf an, dass der Draht eher weich und geschmeidig ist. In Gold, Silber oder Kupfer setzt Draht attraktive Akzente.
Den Draht brauchst du
Zum Auffädeln brauchst du entweder dünnen Draht – hier bitte auf eine hochwertige, nickelfreie Qualität achten – oder einen elastischen, aber stabilen und reißfesten Gummifaden sowie unterschiedliche Perlen. Auf einen Gummifaden aufgefädelte Freundschaftsbänder funktionieren ohne einen separaten Verschluss. Ansonsten gibt es mehrere Verschlussmöglichkeiten, zum Beispiel Magnetverschlüsse, kleine Karabinerhaken oder spezielle Ketten- und Armbandverschlüsse. Eine interessante Variante erzielst du mit Buchstaben oder Zahlen, die im Wechsel mit Perlen aufgefädelt werden. Auf diese Weise entstehen bunte Armbänder, die zugleich eine Botschaft vermitteln. Mit einer umfassenden Auswahl an Buchstaben kannst du Ketten für den Alltag aufwerten, DIY-Armbänder gestalten oder auch kleine Geschenke herstellen. Sehr beliebt sind Buchstaben für Do it yourself-Projekte, die sich als Geschenk für Babys oder Kinder eignen. Buchstaben zum Auffädeln bekommst du wie vieles andere Zubehör im Action Markt.
Die verschiedenen Materialien
Ketten können aus ganz unterschiedlichen Materialien bestehen. Wenn du zum ersten Mal selbst Trendschmuck bastelst, ist ein DIY Kit perfekt, damit hast du gleich alles auf einmal, was für DIY Armbänder erforderlich ist. Und wenn dich beziehungsweise die Mitbewohner in deiner WG das Do it yourself-Fieber richtig packt, dann entdeckst du noch viel mehr Materialien, mit denen du individuellen Schmuck basteln kannst. Ein dünnes Lederband, dicke Holzperlen, bunte Glasperlen – oder vielleicht doch lieber eine Kette aus winzigen Perlen, an der noch ein schöner Anhänger baumelt? Einfach experimentieren und ausprobieren, so entstehen fantasievolle Kreationen!
Perlen, die Grundlage für viele Schmuckkreationen
Kaufen oder stöbern – viele Wege führen zur Perlenauswahl! Nachdem der Fokus ja darauf liegt, Schmuck nicht nur individuell, sondern auch ohne hohe Kosten herzustellen, gibt es mehrere Varianten. Ihr könnt zum Beispiel:
– den eigenen Schmuckbestand durchforsten. Modeschmuck, der nicht mehr up to date ist, lässt sich gut in Einzelteile zerlegen und anders weiterverarbeiten.
– günstig im Action Markt oder in anderen Ein-Euro-Läden einkaufen
– DIY Kit bestellen oder im örtlichen Handel kaufen
– Flohmärkte oder Omas Schmuckschatulle sind wahre Fundgruben. An solchen Orten findet man oft nicht mehr getragene Perlenketten, die bei der WG-Schmuckbastel-Party ein zweites Leben erhalten!
– Häufig gibt es tolle Angebote auf Ebya-Kleinanzeigen.
– Viele Städte haben einen Perlenmarkt, dort nach Sonderangeboten fragen!
Kein Wert, nicht schlimm
Perlen müssen nicht echt sein. Ebenso gut geeignet sind Perlen aus Glas, Holz, Kunststoff oder Metall. Mit einem dünnen Bohrer kannst du Muscheln anbohren und in den trendigen Schmuck einarbeiten.
Keine Chance für Materialchaos! Am besten stellst du vorher kleine Schachteln und Schüsselchen bereit, damit Perlen und weiteres Zubehör gut sortiert werden können und nicht auf dem Tisch herumkullern, im Teppich oder zwischen den Sofapolstern verschwinden. Sehr sinnvoll ist auch eine spezielle Bastelzange, mit der sich Draht in Form biegen lässt.
Ketten für den Alltag oder nach einem bestimmten Motto?
Do it yourself-Schmuck bietet unendlich viele Möglichkeiten. Du kannst bunte Armbänder herstellen, die deinen persönlichen Geschmack treffen, aber auch DIY-Armbänder, die du an Freunde verschenkst. Wenn die gesamte WG das gleiche Armband trägt, ist das ein besonderes Zeichen: Wir gehören zusammen, wir halten zusammen! Ein Armband ist auch toll als Abschiedsgeschenk, wenn eine Mitbewohnerin oder ein Mitbewohner nach einer längeren Zeit des Zusammenlebens die WG verlässt. Und nicht zu vergessen: Trendschmuck für alle, die sich für einen bestimmten Stil begeistern und sich Schmuck wünschen, der sich vom Mainstream abhebt. Wer beispielsweise oft auf Mittelalterfeste geht, kann im Do it yourself-Verfahren tollen Schmuck selber machen!
Was sonst noch wichtig ist, damit die WG-Party inklusive Schmuckproduktion gelingt
Geh davon aus, dass der Platz am Tisch knapp wird. Da liegt das gesamte Material, und bald schon die ersten fertigen Schmuckstücke. Getränke und Essen kommen am besten auf einen separaten Beistelltisch, Fingerfood eignet sich besser als Gerichte, die viel Platz beanspruchen. Gutes Licht ist ebenfalls wichtig – gerade die kleinen Bestandteile sollten gut sichtbar sein. Und am Allerwichtigsten: Die Ergebnisse müssen nicht gleich superperfekt sein. Ihr könnt die verschiedensten Zusammenstellungen ausprobieren, eine besonders gelungene Kette gleich vor dem Spiegel anprobieren oder einfach den nächsten Versuch wagen, wenn ihr noch nicht ganz zufrieden seid! Trends sind ideal zum Testen.
Mehr Blogbeiträge mit spannenden Themen findest du hier in unseren 147 Blog.