Blog

one47 | 22.12.2021

Kinder in der Adventszeit: Vorfreude

Die Adventszeit ist für Kinder und Erwachsene mit Vorfreude auf Weihnachten verbunden. Es ist eine besinnliche Zeit, die allerdings auch durch verschiedene Aktivitäten geprägt ist. Für Deine Kinder kannst Du das Warten auf das Weihnachtsfest mit gemeinsamem Backen, Schneemann bauen oder Schmücken des Hauses verkürzen. Die Möglichkeiten, die Eltern und Kindern gleichermaßen Freude bereiten, sind vielfältig.

 

Besuch auf dem Weihnachtsmarkt: Corona-Regeln beachten

 

Zu den schönsten Aktivitäten in der Adventszeit gehören Besuche auf dem Weihnachtsmarkt. Kinder haben Spaß daran, dort angebotene Speisen und Getränke zu genießen, Tiere zu streicheln oder dem Weihnachtsmann zu begegnen. Allerdings wurden aufgrund der aktuellen Corona-Lage viele Weihnachtsmärkte abgesagt, darunter der berühmte Dresdner Striezelmarkt oder der Nürnberger Christkindlesmarkt. Es gibt allerdings noch einige Weihnachtsmärkte, die trotz der Corona-Einschränkungen geöffnet sind. Du solltest Dich online informieren, wo in Deiner Nähe vielleicht noch ein Weihnachtsmarkt stattfindet und welche Regeln dort gelten. Damit der Besuch mit Deinen Kindern tatsächlich entspannt wird, solltest Du Dich auch vorab darüber informieren, was dort geboten wird. Verschiedene kleinere Weihnachtsmärkte in der Stadt finden über eine kurze Zeit statt, beispielsweise am Wochenende. Sie sind aber zumeist nicht weniger schön als die großen Weihnachtsmärkte, da sie nicht so überlaufen sind. Mitunter werden dort verschiedene regionale Produkte wie Kunsthandwerk oder Süßigkeiten angeboten.Eine Alternative zu einem Weihnachtsmarkt kann ein Besuch in einem Einkaufscenter sein. In der Vorweihnachtszeit gibt es dort häufig verschiedene Attraktionen für Kinder, ähnlich wie auf einem Weihnachtsmarkt. Auch hier solltest Du Dich vorab über die Corona-Regeln informieren.

 

Schneemann bauen – wenn das Wetter mitspielt

 

Kinder haben Spaß daran, einen Schneemann zu bauen. Allerdings spielt das Wetter nicht immer mit, da es meistens vor Weihnachten noch ziemlich mild ist. Fällt viel Schnee, solltest Du das ausnutzen und Dich mit Deinen Kindern ans Werk machen. Erlauben es der vorhandene Platz auf dem Grundstück und das Wetter, kannst Du zusätzlich noch mit den Kindern eine Eisbahn bauen. Noch mehr Spaß macht es, wenn die Kinder anschließend mit Keksen und einem heißen Kakao belohnt werden. Das ist gleich eine gute Gelegenheit, um ein neues Plätzchen Rezept auszuprobieren.

Wintersport mit den Kindern

In verschiedenen Städten, beispielsweise in Berlin, aber auch in einigen ländlichen Gebieten gibt es verschiedene Angebote für Wintersport. Kinder und Erwachsene haben auch in der Adventszeit Spaß daran. Eisbahnen sind mitunter überdacht. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sie dort zumeist ausleihen. Informiere Dich auch hier, welche Corona-Regeln dort gelten. Liegt genug Schnee, kannst Du in ländlichen Gebieten auch einen Skilanglauf oder eine Schlittenfahrt mit den Kindern unternehmen.

 

Backen in der Adventszeit

 

Zu den schönsten Aktivitäten mit Kindern vor Weihnachten gehört das Backen. So manches Plätzchen Rezept liegt vielleicht schon seit einiger Zeit bei Dir in der Schublade, doch hattest Du bislang noch keine Gelegenheit, es auszuprobieren. Viele tolle Rezepte für Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien findest Du auch auf Kochportalen im Internet. Du solltest alles gut vorbereiten. Gehst Du mit Deinen Kindern gemeinsam die Zutaten kaufen, kannst Du ihnen gleich den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln vermitteln. Du kannst ihnen entsprechend dem Alter erläutern, dass es besser ist, Lebensmittel aus der Region oder dem benachbarten Ausland zu kaufen, da sie eine bessere Ökobilanz haben.

Suche Dir ein Plätzchen Rezept aus, das zum Alter Deiner Kinder passt, damit die Kinder nicht überfordert sind. Kinder können Plätzchen ausstechen oder Vanillekipferl formen. Auch das Verzieren können schon jüngere Kinder übernehmen, während die Größeren schon selbst den Teig bereiten können. Kinder können auch selbst ein Plätzchen Rezept wählen, mit dem sie bereits gute Erfahrungen gemacht haben. Am einfachsten klappt das mit einem einfachen Mürbteig, der die Grundlage vieler weiterer Rezepte sein kann. Für Kinder gibt es noch zahlreiche weitere Ideen zum Mithelfen, beispielsweise Bestreichen mit Guss, Belegen mit Nüssen oder Mandeln, Bestreuen mit Schokostreuseln oder Wenden in Puderzucker.
Das Backen ist eine gute Gelegenheit, den Kindern die Liebe zu Weihnachten beizubringen. Du kannst ihnen erzählen, dass es das Fest der Liebe und des Friedens ist, und auch etwas über Weihnachtsbräuche anderer Länder vermitteln.

 

Weihnachtliches Schmücken mit Kindern

 

Die Freude auf das Weihnachtsfest kannst Du bei Deinen Kindern wecken, wenn Du mit ihnen gemeinsam die Wohnung weihnachtlich schmückst. Kinder können schon weihnachtliche Dekorationen basteln, die ihrem Alter entsprechen. Sie können auch ihre eigenen Ideen einbringen, wenn es um den Schmuck für den Weihnachtsbaum geht, und beim Schmücken mithelfen. Auch Lichterketten können größere Kinder schon am Fenster anbringen. Größere Kinder basteln schon eigene Adventsgestecke.

 

Märchenabende für Kinder unterschiedlichen Alters

 

Eine schöne Tradition im Advent sind Märchenabende. Es gibt zahlreiche weihnachtliche Märchen, beispielsweise von Hans Christian Andersen. Solche Märchen findest Du auch im Internet. An jedem Abend kann ein anderes Märchen gelesen werden. Kinder, die bereits zur Schule gehen, können auch selbst Märchen vorlesen.
In der Vorweihnachtszeit gibt es auch verschiedene regionale Veranstaltungen mit Punsch und anderen Getränken für Kinder und Erwachsene, bei denen Märchen erzählt oder vorgespielt werden. Teilweise finden solche Veranstaltungen auch im Freien statt. Auch verschiedene weihnachtliche Theaterstücke werden speziell für Kinder aufgeführt, beispielsweise die Schneekönigin.

 

Mit Kindern musizieren

 

Zu den schönsten Aktivitäten mit Kindern gehört in musikalischen Familien das gemeinsame Musizieren. Schon frühzeitig können Kinder das Spielen eines Instruments lernen. Gemeinsam könnt Ihr Weihnachtslieder einüben, damit dann zum Fest alles klappt. Natürlich gelingt das auch, wenn Du gemeinsam mit den Kindern singst. Es gibt eine Vielzahl traditioneller Weihnachtslieder, mit denen Du den Kindern die Liebe zum Weihnachtsfest vermitteln kannst. Interessant kann auch ein Blick über den Tellerrand sein, wenn Du Dich mit Deinen Kindern an ausländischen Weihnachtsliedern versuchst.

 

Basteln und Verpacken von Weihnachtsgeschenken

 

Beziehe die Kinder mit ein, wenn es um die Weihnachtsgeschenke geht. Kinder können die Geschenke zu Weihnachten mit auswählen und beim Verpacken helfen. Große Freude bereiten Geschenke, die Kinder selbst gebastelt haben. Geschenkanhänger und kleine Dekorationen können Kinder basteln. Handgeschriebene Weihnachtskarten begeistern auch noch im digitalen Zeitalter. Zu den schönsten Aktivitäten mit Kindern in der Adventszeit gehört daher das Malen und Basteln von Weihnachtskarten. Diese Karten sind individuell und richtig persönlich.

 

Alkohol:

Und wenn gar nichts mehr hilft, und die Zeit sich nicht totschlagen lässt (und die Kinder schlafen), dann greife zu deinem Lieblingsgetränk. Viele Liköre und Mischgetränke schmecken hervorragend erwärmt. Einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd in einem Topf. Und falls es doch einmal mehr als ein, zwei Getränke werden, dann denke daran: Vorsorge ist besser als Nachsorge! Unsere one47 Produkte helfen dir dabei #baddays zu vermeiden. No more bad days!

 

P.S. Alkohol Konsum ist ab 18 Jahren.

    Versand berechnen
    Rabattcode anwenden

      Versand berechnen
      Rabattcode anwenden