Blog

one47 | 04.06.2021

Pina Colada – fruchtig, frisch und folgenreich

Sommerdrink Pina Colada – fruchtig, frisch und folgenreich 

 

 

Wenn der Sommer naht und die Temperaturen steigen, dann lockt es uns alle verstärkt nach draußen. Im Freien warten dann Grill- und Gartenparties. Und natürlich auch die entsprechenden Getränke.

Gerade sommerliche Cocktails wie der Pina Colada haben dann Hochkonjunktur. Schließlich steht die Cocktail Variante mehr noch als andere Sommer Drinks für exotisches Flair und aromatischen Geschmack. Was alles in einen guten Pina Colada gehört, erfährst du hier. Zudem weißt du nach dem Artikel, welche Varianten auch gerne probiert werden sollten. Deine nächste Gartenparty und Gäste werden dich für dein Wissen lieben. Pina Colada – du bist ein Segen.

 

 

Do you like Pina Colada and getting caught in the rain…

Der Pina Colada ist ein süßer, sahniger Drink und der richtige Cocktail für den Sommer. Bereits ein Blick auf die Zutatenliste verrät dir, warum dieser Cocktail perfekt für heiße Abende mit exotischem Flair ist: Ananassaft und Kokosnusscreme geben dem Pina Colada ein tropisches Flair, abgerundet wird das durch Rum. Anders als Wodka verschwindet das Aroma des Rums nicht im Drink, sondern bleibt deutlich spürbar und verströmt – mit dem richtigen Rum als Grundlage – die charakteristisch süße, karamellige Note guten Rums.

 

 

Der Klassiker

Auch seinen Status als Cocktailklassiker hat der Pina Colada zu recht. Um die Kreation des ersten Pina Colada ranken sich zwar einige Mythen, doch generell wird der Cocktail auf die 50er oder 60er Jahre datiert und wurde in Puerto Rico zum ersten Mal gemixt.
Anders als viele neumodische Cocktail Rezepte im Sommer hat der Pina Colada sich seine Sporen also durchaus verdient – was auch an seiner Vielseitigkeit liegen mag. Denn selbst wenn du kein Freund vom dominanten Ananasgeschmack bist, kannst du ganz leicht Sommer Drinks auf Basis dies Pina Colada Rezeptes mixen.

Das Rezept für den perfekten Pina Colada – der ideale Cocktail für den Sommer

Ein Pina Colada für einen Cocktailtumbler (0,33l) braucht 6cl weißen Rum, 10cl Ananassaft, 4cl Kokosnusscreme, 2cl flüssige Schlagsahne, Chrushed Ice und ggf. eine Cocktailkirsche zum Verzieren.
Zur Zubereitung solltest du einen Cocktailmixer nutzen. Die Zutaten gibst du zunächst ins Glas (so stellst du sicher, dass die Menge stimmt), lässt aber zum Glasrand etwas Raum. Anschließend schüttest du in den Mixer um, verschließt diesen gut und beginnst mit dem Schütteln. Wenn du den Cocktailmixer zu leger schließt, verteilst du die Sommer Drinks nur auf deinen Gästen, gerade nach dem ersten Drink ist da oft etwas Obacht angebracht.

 

 

Wie es geht:

 

Beim Schütteln durchmischst du die Zutaten, schmilzt das Eis an und schäumst die Sahne etwas auf. Beim Umfüllen wird es sich nun als nützlich erweisen, dass du im ersten Schritt etwas mehr Platz im Glas gelassen hattest. Wenn du auf Gläser verzichten willst, kannst du deine Sommer Drinks natürlich auch in einer halben Kokosnuss servieren. Doch in der Regel brauchen solche exotischen Gartenparty Ideen mehr Anlaufzeit als einfache Gläser und die Drinks lassen sich nicht so leicht abstellen. Letzteres kann beim Pina Colada tückisch werden, hierzu später mehr.

Pina Colada Variationen – bunte Sommer Drinks auf Basis des Pina Colada

Die Basisversion ist ein Klassiker, aber nicht immer praktikabel. Gerade Bars setzen für ihre Sommer Drinks nur selten Kokosmilch ein, da diese kaum genutzt wird, stattdessen kommt Kokossirup zum Einsatz. Der aromatisierte Zuckersirup ist länger haltbar und überdeckt Alkoholgeschmack besser.

Auch bei der Sahne gibt es Alternativen, die klassische Schlagsahne kann etwa durch eine vegane Alternative auf Kokosbasis ersetzt werden. Das muss dann mit dem Kokosaroma abgestimmt werden und erfordert etwas Übung.
Der perfekte Cocktail für den Sommer erhält zusätzlich etwas mehr Würze, wenn du braunen statt weißen Rum verwendest. Achte jedoch auf einen jungen braunen Rum mit niedrigem Alkoholgehalt (unter 50 Volumenprozent).

Weitere Drinks:

Auch andere Cocktail Rezepte im Sommer basieren auf dem Pina Colada und ersetzen Ananas und Kokos. Das gibt dem Pina Colada gleich einen ganz anderen Kick, so kann dieser beispielsweise als Strawberry Colada serviert werden, indem der Ananassaft durch Erdbeersaft ersetzt wird. Grundsätzlich gilt, dass die Säfte süß sein müssen, sonst beißen diese sich mich mit Sahne und Kokos. Die Kokosmilch kann grundsätzlich weggelassen werden, doch ein Colada ist charakteristisch sahnig – Orangen- oder Cranberrysaft sind also tabu.

 

 

Sirup is the key

Für das besondere Aroma in den Sommer Drinks können auch Sirups sorgen, diese nehmen dann die Stelle der Kokosmilch ein und ergänzen den Ananasgeschmack. Sehr gut geeignet sind generell sommerlich beerige Aromen wie Himbeere, Erdbeere, aber auch Kirsche. Auch Mandelsirup macht sich sehr gut und mach die Cocktail Rezepte für den Sommer fast wintertauglich.

Ein wenig Vorsicht gilt beim Pina Colada übrigens immer, denn der süße Cocktail gilt als Garant für einen Kater am nächsten Morgen. Aber warum ist das eigentlich so?

 

Verursachen süße Sommer Drinks immer einen Kater?

 

Sicher kennst du den Kater nach einer durchzechten Nacht, aber so ein Cocktail im Sommer scheint besonders fiese Konsequenzen zu haben. Aber stimmt das wirklich?
Hier verbinden sich Mythos, Erfahrung und Realität zu ihrem eigenen Cocktail. Grundsätzlich kommt es immer auf die Menge Alkohol an. Nur sind 6cl Rum ungefähr der Alkoholgehalt von zwei kleinen Bieren, das ist nicht unerheblich, wenn du Cocktailnach Cocktail schlürfst.

 

 

Zuckergehalt:

 

Der Zuckergehalt des Saftes selbst wirkt sich prinzipiell nicht zusätzlich auf den Kater aus, höchstens für Zähne und Blutzucker wird es irgendwann gefährlich. Doch so manche Cocktail Rezepte im Sommer überdecken mit dem süßen Saft den Alkoholgehalt und das macht alkoholhaltige Sommer Drinks tatsächlich zur Gefahr. ?Wie viel Alkohol du trinkst, merkst du nämlich nicht so schnell – oft erst, wenn du wirklich betrunken bist. Doppelt gefährlich wird es im Sommer, weil die Sonne deinen Körper dehydriert. Vielleicht kommst du noch auf tolle Gartenparty Ideen wie Volleyball oder einen Ausflug in den Pool, so verliert dein Körper noch mehr Wasser. Die verstärkte Dehydration in Kombination mit Alkohol rächt sich dann am nächsten Morgen bitterlich. Doch es gibt jungfräuliche Rettung in Form des Virgin Colada.

Virgin Colada – die alkoholfreie Alternative zum Pina Colada

Frisch und tropisch geht auch ohne Alkohol, das beweist der Virgin Colada. Neben dem Ipanema eine der beliebtesten alkoholfreien Alternativen zu einem Cocktailklassiker.
Die Basics bleiben auch beim Virgin Colada gleich: Ananassaft und Kokosmilch, auch Sahne findet sich in dem süßen Fruchtshake. Doch statt den Rum nur wegzulassen, wird dieser durch Maracujasaft oder Orangensaft ersetzt. Das verleiht dem Virgin Colada eine angenehm saure Schärfe, die den süßen Saft gut ausbalanciert.

 

Pina Colada und andere süße Cocktail Rezepte für den Sommer

Spätestens wenn die Sonne strahlt und die Temperaturen steigen, ist der Reiz einer guten Poolparty unwiderstehlich. Damit dir auf der nächsten Gartenparty die Ideen für eigene Cocktailkreationen nicht ausgehen, solltest du stets einen guten Pina Colada in der Hinterhand haben.
Der Drink zählt eben nicht nur zu dein ikonischen Cocktails für den Sommer, sondern ist dank seines Rezeptes auch so extrem vielseitig. Bunte Varianten mit beerigen Säften, eine rosarote Mischung mit Sahne und Kirschsirup oder eben ein alkoholfreier Virgin Colada – du hast die volle Auswahl für den heißen Geschmack von Palmen und Strandidylle.

 

Mehr Blogbeiträge und Ideen für deinen perfekten Sommer findest du hier: 

Viele weitere Drinks kannst du bei Pinterest finden, da wir jeder fündig. Ausgefallen, oder Klassiker. Immer etwas dabei!

 

    Versand berechnen
    Rabattcode anwenden

      Versand berechnen
      Rabattcode anwenden