Starbucks Frappuccino: Woher er kommt und wie du ihn selbst machst
Der Starbucks Frappucino ist kalt, süß und sieht gut aus – er ist also ein echter Sommer Drink. Neben einem Koffeinkick sorgt der Frappuccino auch für Erfrischung und macht eine tolle Figur auf jeder Sommerparty. Dafür musst du ihn aber nicht bei Starbucks kaufen – stattdessen kannst du die Kaffeespezialität auch einfach selbst herstellen.
Die Geschichte von Starbucks: 50 Jahre Kaffeeliebe
Der erste Starbucks eröffnete im Jahr 1941. Damals handelte es sich nur um eine einzige Filiale, die nach dem Steuermann Starbuck aus “Moby Dick” benannt wurde. Die Besitzer wollten damit an die Tradition der ersten Kaffeehändler erinnerten, die die Bohnen über die See mit nach Amerika brachten.
Später wurde Unternehmensführer Howard Schultz bei einem Italienbesuch auf die Kaffeebartradition dieses Landes aufmerksam. Er beschloss, die Idee des Kaffeehauses auf sein Heimatland zu übertragen. Damit sollte ein Ort zwischen Zuhause und Arbeitsplatz entstehen, an dem sich Menschen entspannen und Kontakte knüpfen können.
Starbucks in meiner Nähe: Dem Hype folgen
Aktuell betreibt Starbucks mehr als 15.000 Kaffeehäuser in fünfzig Ländern. Damit handelt es sich um den größten Anbieter von Kaffeespezialitäten auf der ganzen Welt. Ob Starbucks in Hamburg, Starbucks in Köln oder Starbucks in Frankfurt – es gibt sie überall. Die Starbucks-Website gibt dir die Möglichkeit, eine Bar in deiner Nähe zu finden.
Dort kannst du dir eine der zahlreichen Spezialitäten bestellen, die den großen Hype um Starbucks ausgelöst haben. Immer wieder gibt es auf eine Jahreszeit oder ein paar Wochen limitierte Editionen wie den sommerlichen Pink Drink oder den herbstlichen Pumpkin Spice Latte. Unter den Drinks, die immer auf der Karte stehen, ist der wohl bekannteste der Frappuccino.
Was ist der Starbucks Frappucino?
Der Starbucks Frappuccino wurde im Jahr 1995 eingeführt und ist seitdem auf der ganzen Welt beliebt. Auch auf Instagram ist der Frappucino auf zahlreichen Bildern zu sehen. Es handelt sich um ein kalt serviertes Mischgetränk aus Espresso, Milch, Eis und aromatisiertem Sirup.
Coffee Frappucino oder eine andere Sorte?
Starbucks bietet den Frappuccino in verschiedenen Variationen an. Die klassische Variante ist der Coffee Frappucino aus Kaffee und Milch. Populär sind außerdem Variationen mit Karamellsirup, genannt Caramel, oder mit Schokoladenstücken und -sirup, genannt Java Chip. Außerdem gibt es die Cream Frappuccinos, die den Kaffee durch eine Cremebasis ersetzen. Hier bietet Starbucks weitere Geschmacksrichtungen wie den Frapuccino Schoko-Erdbeere, Vanille oder sogar Matcha Tee an.
Häufig sieht man auf Instagram den Frappucino oder Kaffee, den sich User*innen bei Starbucks bestellt haben. Du kannst ihn aber auch ganz einfach selbst herstellen. Der DIY Frappucino erfordert gar nicht so viel Mühe, wie du vielleicht glaubst – und ist vor allem günstiger, als jeden Tag bei Starbucks einzukaufen.
DIY Frappucino: Abkühlung wie bei Starbucks
Mit einem DIY Frappucino kannst du dir die sommerliche Abkühlung direkt nach Hause holen und genau so gestalten, wie du sie gern trinken möchtest. Dafür brauchst du:
– zwei bis drei Shots kalten Espresso oder stattdessen 30 bis 60 Milliliter stark gebrühten Filterkaffee,
– 80 Milliliter Milch, bestenfalls 3,5-prozentige Vollmilch,
– einen Teelöffel Zucker,
– zwei Teelöffel Sirup deiner Wahl wie zum Beispiel Schokolade oder Karamell und
– Eiswürfel oder Crushed Ice, um das Glas aufzufüllen.
Anleitung
Zunächst bereitest du den Espresso vor und lässt ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Anschließend gibst du ihn zusammen mit der Milch und den süßen Zutaten, also dem Sirup und dem Zucker, hinzu. Jetzt fehlt nur noch das Eis: Du brauchst ungefähr eine Tasse Eiswürfel, aber wenn du dir einen etwas dickflüssigeren Frappucino selber machen möchtest, kannst du auch weniger Eis benutzen.
Anschließend..
mixt du den Frappuccino im Stabmixer. Das dauert ungefähr dreißig Sekunden. Zwischendurch kannst du ein oder zwei Mal stoppen und nachsehen, ob dir die Konsistenz bereits zusagt. Ist der Frappucino fertig, brauchst du ihn nur noch in ein großes Glas zu füllen. Eine Garnitur aus Schlagsahne und Sirup sorgt für einen echten Instagram Frappucino.
Welche Frappucino Variationen gibt es?
Die bekannteste Frappucino-Variante bei Starbucks ist der Karamell Frappuccino. Dabei benutzt du als Süßungsmittel einen Teelöffel Karamellsoße und drei Teelöffel Karamellsirup. Der ebenfalls beliebte Java Chip Chocolate Frappuccino ersetzt den Karamellsirup durch zwei Teelöffel Schokoladensirup und fügt zwei Teelöffel Schokoladen-Chips hinzu.
Wenn du es lieber fruchtig magst, kannst du eine reife Banane oder ein paar Erdbeeren in den Mixer geben. Für einen Frapucino Schoko-Erdbeere kannst du das Rezept für den Java Chip Chocolate benutzen. Garniert mit Sahne und kleinen Fruchtstücken machen sich diese Ideen besonders gut als Instagram Frappucino.
Der Pink Drink als neuer Sommer Drink
Der Frappuccino ist natürlich nicht das Einzige, was Starbucks zu bieten hat: Der rosafarbene Pink Drink, der in den USA auf die Sommermonate limitiert ist, ist aktuell überall in den sozialen Netzwerken zu sehen. Wenn du dir das fruchtige Getränk selbst mixen willst, brauchst du frische oder gefrorene Beeren, etwas Kokosnussmilch, kalten Hibiskusblütentee, Crushed Ice und ein Süßungsmittel wie Holunderblütensirup oder Agavendicksaft.
Falls du noch mehr über den Pink Drink erfahren willst, klicke hier.
Fülle zuerst ein großes Glas mit dem zerstoßenen Eis und vielleicht einigen gefrorenen Beeren. Erdbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren sind besonders gut für den Pink Drink geeignet. Dann kannst du das Glas zu etwa drei Vierteln mit Hibiskusblütentee auffüllen. Du kannst ihn fertig kaufen oder selbst aus den Blüten aufbrühen. Wichtig ist nur, dass er kalt ist.
Je nach Geschmack kannst du den Drink mit einem Schuss Holunderblütensirup oder Agavendicksaft süßen. Gib dann die restlichen Beeren hinzu, fülle das Glas mit Kokosnussmilch auf und rühre mit einem langen Löffel um. Fertig! Übrigens: Wenn du gern Smoothies trinkst, kannst du die Zutaten stattdessen in den Mixer geben und pürieren.
Fazit: Frappucino selber machen
Starbucks ist der größte Anbieter für Kaffeespezialitäten auf der ganzen Welt. Seit 1995 bietet Starbucks den sogenannten Frappucino an, ein Mixgetränk aus Espresso-Shots, Milch und süßem Sirup. Zerkleinerte Eiswürfel oder zerstoßenes Eis sorgen dafür, dass das Getränk kalt bleibt und beim Trinken ein erfrischendes Gefühl entsteht.
Und zum Schluss…
Um deinen Frappuccino selbst zu machen, gibst du Espresso-Shots zusammen mit Milch, Sirup, Zucker und Eiswürfeln in einen Stabmixer. Durch unterschiedlichen Sirup und Früchte erhältst du Varianten wie Karamell, Schokolade oder Frapuccino Schoko-Erdbeere. Mische die Zutaten ungefähr dreißig Sekunden durch und checke immer wieder die Konsistenz. Indem du dein Glas mit Schlagsahne und deinem Lieblingssirup garnierst, bekommst du einen echten Instagram Frappucino.