EM-Trinkspiel im Finale
Saufen und Spaß haben: tolles Trinkspiel zur EM
Die EM 2020 ist in vollem Gange – und das am besten mit einem Trinkspiel. Ja, eigentlich hätte sie ja schon letztes Jahr stattfinden sollen, musste aber wegen der Coronapandemie abgesagt werden. Doch nun ist es endlich so weit. Und wo es Fußball gibt, gibt es auch Bier, Cocktails und Shots. Hier zeigen wir Euch, wie man den EM-Spaß aufpeppt und welche Trinkspiel Ideen es dafür gibt.
Trinkspiel Ideen: Was steckt dahinter?
Trinkspiele sind weit verbreitet. Angeblich kannte man sie bereits in der Antike. Na, wenn Dir das jemand in der Schule erzählt hätte? Anscheinend kamen sie so gut an, dass sie bis in unsere Zeit überlebt haben. Das Tolle an Trinkspielen ist, dass Ihr Eure eigenen Regeln festsetzen könnt. Wenn Ihr vorhabt, Euch die meisten Spiele der Corona EM anzusehen, könnt Ihr ja spezielle Regeln für das EM Viertelfinale, das Halbfinale und das Finale aufstellen. Da die Corona EM dieses Jahr in vielen verschiedenen Städten stattfindet, könnt Ihr die Spirituosenwahl von dem jeweiligen Austragungsort des Spiels abhängig machen. Oder Ihr trinkt ganz einfach Jägermeister, wenn Deutschland erwähnt wird, und Gin, wenn England am Ball bleibt. Für das Finale der EM könnt Ihr Euch dann etwas ganz Besonderes ausdenken. Hauptsache, Trinken und Fußball machen Spaß.
EM Favoriten: So feuert Ihr Eure Helden an
Bereits in der Gruppenphase trifft die deutsche Nationalmannschaft auf Gegner, die es in sich haben. Aber nicht verzagen, denn es kann noch alles gut werden – auch wenns im nächsten Nationalspiel ist. Obwohl Ihr nicht in Person dabei sein dürft, könnt Ihr die verschiedenen Spiele live im Fernsehen verfolgen. Meist direkt im zweiten Programm – ZDF.
Jeder von Euch wählt einen Lieblingsspieler. Es wird jedes Mal getrunken, wenn der Spieler am Ball ist, auf dem Bildschirm gezeigt oder von einem Moderator im EM Spiel erwähnt wird. Hier müsst Ihr Euch konzentrieren und mit Argusaugen auf den Bildschirm sehen. Denn es genügt, wenn “Dein” Spieler auch nur für eine Sekunde über das Display flackert – es wird getrunken. Dieses Trinkspiel ist deshalb so toll, da man seine eigenen Zusatzregeln erfinden kann. Gute Anlässe, um das Glas zu erheben, sind gelbe und rote Karten ebenso wie vermasselte Elfer oder Fouls. Trinke auf ex, wenn Dein Spieler die Hymne nicht mitsingt oder ausgewechselt wird. Wenn ein Tor geschossen wird, müssen dann alle trinken, die einen Spieler aus derselben Nationalmannschaft gewählt haben.
So wird der Abend richtig gut
Das kennst Du ganz bestimmt: Sobald im Freundeskreis Fußball geschaut wird, kommt einer von Euch mit einem Kommentar. Wer weiß – vielleicht kommentierst Du ja selbst gern? Tatsache ist, dass fast immer ein und dieselben Kommentare abgegeben werden. Zu den Klassikern zählen “Wer ist das?”, “Dafür hätte es eine rote Karte geben sollen”, “Was ist Abseits?” und “Ich hätte den längst ausgewechselt”. Zugegeben, das ist total nervig. Doch Ihr könnt aus den doofen Kommentaren eine Vorteil schlagen. Macht eine Bingo-Tafel mit den häufigsten Sprüchen. Sobald einer der Kommentare fällt, wird getrunken.
Stannis
Wie jede andere Sportart steckt auch Fußball voller Standardsituationen. Im Fernsehen wird gezeigt, wie ein Trainer nervös auf das Spielfeld blickt oder wie ein Fußballer mal ganz kurz auf den Rasen spuckt. Besonders passionierte Fans, die mit den Farben ihrer Nationalmannschaft bemalt sind, sorgen für Erheiterung. Der Moderator beim EM Spiel erwähnt die bisherigen Errungenschaften eines bestimmten Spielers. Es gilt, möglichst viele solcher Situationen zu identifizieren und jedes Mal zu trinken, wenn eine von ihnen eintritt.
Welche Spirituosen soll ich wählen?
Bier ist der Klassiker unter den Getränken, die man bei einem Saufspiel einsetzen kann. Da die Corona EM in diesem Jahr jedoch etwas anders ausfällt und auch die Freude besonders groß ist, darf es ruhig etwas Ausgefalleneres sein. Wenn Du möchtest, kannst Du kunstvolle Shots zubereiten – beispielsweise in den Farben der Landesflaggen Eurer Lieblingsmannschaften. Wähle einen EM Favoriten und mixe ihm zu Ehren einen speziellen Shot. Du kannst aber auch Wodka , Whiskey oder Rum pur nehmen, den Du einfach on the rocks servierst. Wer es etwas weniger hochprozentig mag, greift zu Wein oder zu einem Longdrink. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass Ihr Euch alle wohlfühlt und so richtig Spaß habt.
So vermeidest Du einen Kater
Corona EM hin oder her – am nächsten Tag müssen die meisten von uns zur Arbeit antanzen. Da macht sich eine Alkoholfahne nicht so gut, und ein Kater geht schon gar nicht. Doch wie lässt er sich vermeiden? Eine gute Vorbeugungsmaßnahme besteht darin, vor dem Saufgelage etwas Deftiges zu essen. Zwischendurch solltest Du viel Wasser trinken. Am besten ist es, wenn Du nach jedem Shot ein kleines Glas Wasser trinkst. So wird der Organismus mit Flüssigkeit versorgt, und auch die berüchtigten Kopfschmerzen bleiben am nächsten Tag aus. Achte zudem darauf, nicht alles wild durcheinander zu trinken. Wenn Du abwechselnd Wodka und Rum trinkst, ist der Kater vorprogrammiert.
One:47
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann schau in unserem Shop vorbei. Dort bringen wir dich und deinen Körper wieder auf Hochtouren nach dem Trinkspiel Abend. Klicke hier.