Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne einen Weihnachtsfilm? Bei Lebkuchen, Glühwein und Kerzenduft darf ein bisschen Kitsch nicht fehlen. Und selbst, wenn man die alten Klassiker schon hundert Mal gesehen hat, ist es immer wieder schön, für kurze Zeit in eine Welt voller Glitzerschnee abzutauchen. Wir stellen für Dich die Top 10 der beliebtesten Weihnachtsfilme aller Zeiten zusammen.
Top 10: Schöne Bescherung (1989)
Willkommen bei den Griswolds, der durchgeknalltesten Familie, die jemals Weihnachten gefeiert hat. Vater Clark, gespielt von Chevy Chase, gräbt gleich zu Beginn mangels Säge einen meterhohen Weihnachtsbaum aus, der beim Aufstellen im Wohnzimmer sämtliche Fensterscheiben demoliert. Die üppige Weihnachtsbeleuchtung rings ums Haus sorgt in der ganzen Stadt für einen Stromausfall, zwischendurch wird eine Katze gegrillt und die unliebsame Verwandtschaft ruft die Polizei auf den Plan. Temporeich, absurd und urkomisch!
Top 9: Der kleine Lord (1980)
Kein Weihnachtsfest ohne diesen süßen blonden Jungen mit dem Spitzenkragen. Die britische Verfilmung des gleichnamigen Romans von Frances Hodgson Burnett ist längst ein Klassiker. Alec Guinness mimt den kaltherzigen Lord, der sich von seinem unehelichen Enkel (Ricky Schroder) erweichen lässt und auf seine alten Tage zu einem besseren Menschen wird. Taschentücheralarm!
Top 8: Kevin allein zu Haus (1990)
In all der Hektik vor dem Weihnachtsurlaub kann man schon mal was vergessen – und sei es das eigene Kind. Kate McCallister (Catherine O’Hara) fällt erst im Flieger nach Paris auf, dass sie ohne ihren Sohn Kevin (Macaulay Culkin) losgeflogen ist. Und der verteidigt unterdessen Haus und Hof trickreich gegen zwei dümmliche Einbrecher. Ein Must-see in der Vorweihnachtszeit!
Top 7: Die Muppets-Weihnachtsgeschichte (1992)
Nie ist der Roman “A Christmas Carol” von Charles Dickens mit mehr Fröschen in Szene gesetzt worden. Selbst am Weihnachtstag triezt der unbarmherzige Geschäftsmann Ebenezer Scrooge (Michael Caine) seinen treuen Buchhalter Bob Cratchit, der von keinem Geringerem als Kermit, dem Frosch gespielt wird. Um den alten Geizhals zu läutern, treten die Muppets in zahlreichen Geisterrollen auf – allen voran Statler und Waldorf als gruseligstes Duo, das jemals in einer Loge gelästert hat.
Top 6: Die Geister, die ich rief (1988)
Schon wieder Charles Dickens, schon wieder Scrooge – dieses Mal jedoch mit dem unnachahmlichen Bill Murray in der Hauptrolle. Die bekannte Handlung wird ans Set eines Fernsehsenders verlegt, der gerade den Roman “A Christmas Carol” verfilmt. Die Geister tragen die für die 1980er Jahre typischen Schulterpolster und grelles Make-up. Nette Gags und eine Liebesgeschichte mit Happy End inklusive.
Top 5: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)
Wenn es mal wieder keinen Schnee zu Weihnachten gibt, wird man mit diesem Klassiker unter den Märchenfilmen sofort entschädigt. Weite Schneelandschaften, dazu ein emanzipiertes Aschenbrödel auf einem weißen Pferd, das besser mit der Armbrust schießen kann als der Prinz persönlich. Als der erklärt, dass er sich verliebt habe und das Aschenbrödel deshalb heiraten werde, erwidert dieses: “Sie haben die Braut doch gar nicht gefragt, ob sie auch will, mein Prinz.” So viel sei verraten: Sobald die Sache mit dem Schuh geklärt ist, macht er einen anständigen Antrag. Und der wird angenommen.
Top 4: Weiße Weihnachten (1954)
Bei diesem Weihnachtsfilm muss man tatsächlich über die Handlung hinwegsehen. Denn die Story von zwei Kriegsveteranen, die mit zwei singfreudigen Schwestern irgendwo in Vermont eine Revue auf die Beine stellen wollen, dort aber keinen Schnee haben, wirkt arg um das bekannte Lied “White Christmas” herumkonstruiert. Sehenswert ist das Ganze trotzdem, und zwar wegen der Revue- und Gesangseinlagen des unvergesslichen Bring Crosby. Zarter Schmelz für die Vorweihnachtszeit!
Top 3: Die Eiskönigin – völlig unverfroren (2013)
Ein Schneemann, der vom Sommer träumt. Eine Prinzessin, die sich in den falschen Mann verliebt. Und eine junge Königin, die mit einem Fingerschnippen einen Schneesturm auslösen kann. All das sind die Zutaten zu einem mitreißenden Epos auf dem neuesten Stand der Trickfilm-Technik. Ein Weihnachtsfilm für alle, die an Wunder glauben möchten.
Top 2: Tatsächlich Liebe (2003)
Von der Kritik verrissen, vom Publikum geliebt: “Tatsächlich Liebe” ist längst ein Klassiker, der jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit rauf- und runter läuft. Hugh Grant als Prime Minister mit Hundeblick, Heike Makatsch in einer grandiosen Nebenrolle mit gefühlt drei Sätzen – ein Augenschmaus! Regisseur und Drehbuchautor Richard Curtis zeigt die Spielarten der Liebe in losen, miteinander verbundenen Episoden und konnte gar nicht alle seine Ideen unterbringen. Sehenswert ist deshalb auch das Bonusmaterial auf der DVD, das die gestrichenen Szenen und Handlungsstränge zeigt.
Top 1: Ist das Leben nicht schön? (1946)
Dieser Weihnachtsfilm galt zur Zeit seiner Entstehung als kommerzieller Flop, denn er konnte seine hohen Produktionskosten zunächst nicht einspielen. Inzwischen zählt die Geschichte des hochanständigen Familienvaters George Bailey, der sich finanziell ruiniert glaubt und sich deshalb am Weihnachtsabend von einer Brücke stürzen will, zu den besten Filmen aller Zeiten. Beim Angucken sollte aber eine Packung Kleenex in Reichweite sein.
Versüßt Euch das Warten auf Weihnachten mit einem dieser unvergesslichen Filme – sei es sei es allein auf der Couch oder zusammen mit Freunden. Viel Spaß beim Anschauen!