Blog

one47 | 19.10.2021

Weihnachtsmarkt 2021 und Corona

Zum Weihnachtsmarkt trotz Corona? Wo es 2021 Punsch & Glühwein gibt!

 

Sobald die Tage kälter und die Nächte länger werden, kommt jeder wahrscheinlich irgendwann in eine beschauliche Weihnachtsstimmung. Auf Weihnachtsmärkten lässt sich diese Stimmung besonders gut ausleben. Doch wo darfst Du in Zeiten von Corona in diesem Jahr eigentlich hin? Die folgenden Weihnachtsmärkte wollen 2021 jedenfalls aufsperren – kurzfristige Absagen wegen Corona-Regeln sind aber möglich. Weihnachtsmarkt wir kommen.

 

Mittelalterliches Flair beim Weihnachtsmarkt in Spandau

 

Der weihnachtliche Markt in der Altstadt von Spandau gehört sicherlich zu den schönsten Deutschlands. Denn die engen Gassen und Straßen verwandeln sich vom 22. November bis 23. Dezember 2021 in einen riesigen Weihnachtsmarkt mit Mittelaltermarkt. An rund 250 Ständen werden Geschenkartikel, Kunsthandwerk und viele weihnachtliche Köstlichkeiten angeboten. Unter Kindern besonders beliebt ist die weihnachtliche Krippe mit lebenden Tieren. Mittwochs ist übrigens immer Familientag. Da können Kinder dem Weihnachtsmann ihre Wüsche verraten. Die Adresse des Marktes lautet Carl-Schurz-Straße 29. Es fährt aber eine U-Bahn direkt in die Altstadt von Spandau. Liebst du den Weihnachtsmarkt auch so sehr wie wir?

 

Imposanter Weihnachtsbaum beim Kölner Dom Weihnachtsmarkt

 

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist ein Magnet für Millionen von Besuchern. Er gilt als einer der größten in Deutschland. Das Besondere an diesem Markt ist sicherlich die riesengroße Rotfichte, die wunderschön beleuchtet vor dem Dom aufgestellt wird. Der Adventsmarkt besteht aus 150 Ständen, die auf der Domplatte aufgebaut sind. Neben leckeren Snacks und einzigartigen Geschenken findest Du hier auch ein großes Angebot an Glühwein und Punsch.

 

Kölle Weihnachtsmarkt

 

Lohnenswert ist der Besuch des Marktes am Kölner Dom auch wegen der zahlreichen Künstler, die hier ihr Können zum Besten geben. Die Chöre, Solokünstler und auch Big Bands sorgen jedenfalls für eine herrlich weihnachtliche Stimmung. Der Markt am Kölner Dom findet voraussichtlich vom 22. November bis zum 23. Dezember statt. Die Adresse lautet Domkloster 4 und ist aufgrund der zentralen Lage prima mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

 

Lebkuchen und Festlichkeit am Christkindlesmarkt in Nürnberg

 

Der Nürnberger Christkindlesmarkt hat schon lange Tradition. Besonders die kulinarischen Seiten des Marktes sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Probiere hier unbedingt den berühmten Nürnberger Lebkuchen, der Dich bestimmt sogleich in eine weihnachtliche Stimmung versetzt. Eine wahre Gaumenfreude sind außerdem die Nürnberger Würstchen, die auf dem Christkindlesmarkt bereits seit über 700 Jahren angeboten werden.

 

Mandeln

 

Nicht zu vergessen sind die gebrannten Mandeln und zum Aufwärmen ein herrlich gewürzter Glühwein! Der Nürnberger Christkindlesmarkt hat seinen Namen übrigens nicht umsonst bekommen. Denn Kinder freuen sich immer dienstags bis freitags ab 15 Uhr über den Besuch des Christkindes, das auch gerne Wunschzettel entgegennimmt. Der Christkindlesmarkt in Nürnberg ist vom 26. November bis 24. Dezember geplant. Du findest ihn ganz leicht am Hauptmarkt in Nürnberg.

 

Mittelalterlicher Adventsmarkt in Esslingen

 

Einen weiterer dem Mittelalter gewidmeter weihnachtlicher Markt findest Du vom 23. November bis 22. Dezember in Esslingen. Dort kommen Mittelalterfans voll auf ihre Kosten. Aber auch Kindern macht das Angebot aus Bogenschießen, Holzspielzeug und mittelalterlichen Spielen großen Spaß. Dieser Markt gilt als einer der erlebnisreichsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Du kannst an Führungen teilnehmen und mehr über die Geschichte der Stadt erfahren oder Dir an den rund 180 Ständen Seifen, Kräuter und weihnachtliche Dekoration kaufen.

 

Highlight

 

Das Highlight ist aber garantiert der Fackelzug hoch zur Burg. Danach kannst Du Dich bei einer heißen Tasse Punsch von den Feuerkünstlern in den Gassen beeindrucken lassen. Der Mittelaltermarkt zur Weihnachtszeit finden in Esslingen am Neckar, direkt auf dem Rathausplatz statt. Eine öffentliche Anreise ist also ein Leichtes!

 

Der Stuttgarter Adventsmarkt vor dem Schloss

 

Eine ganz beschauliche Stimmung versprüht der weihnachtliche Markt in Stuttgart aus, der direkt vor dem neuen Schloss in Glitzerlicht erstrahlt. Die Stände sind alle mit funkelnden Lichtern geschmückt und vermitteln mit ihren einzigartigen Waren eine herrlich vorweihnachtliche Stimmung. Der Markt Stuttgart ist übrigens einer der ältesten in ganz Europa. Du findest hier auch einen Antikmarkt mit zahlreichen Raritäten, ein Kinder-Märchenland sowie einen Kinderwunschbaum. Die Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren ist nicht nur für Klein, sondern auch für Groß ein echter Anziehungspunkt. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist vom 24. November bis einschließlich 23. Dezember geplant. Du findest ihn in der Innenstadt unweit des Stuttgarter Hauptbahnhofes.

 

Auf zum ältesten Adventsmarkt Deutschlands

 

Der Striezelmarkt in Dresden hat schon lange Tradition. Er findet immer in der barocken Altstadt statt, wo der Lichterglanz Dich garantiert verzaubern wird. Auf dem Striezelmarkt stehen kulinarische Genüsse ganz oben auf der Liste, die es hier zu erleben gibt. Neben Glühwein, Lebkuchen und anderen Spezialitäten gibt es auch ein buntes Programm, wie das Pfefferkuchenfest, das Stollenfest und Christbaum schmücken.

 

Klassisch und neumodisch

 

Neben typischem Kunstgegenständen aus verschiedenen Regionen, wie Weihnachtsschmuck aus Thüringen, Keramik aus Sachsen und Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge, kannst Du Dir auch eine limitierte Glühweintasse vom Striezelmarkt als Andenken mit nachhause nehmen. Der Striezelmarkt findet voraussichtlich vom 22. November bis zum 24. Dezember statt. Du findest ihn ganz leicht, da er sehr zentral auf dem Altmarkt gelegen ist.

 

Weihnachtlicher Advent in Frankfurt am Main

 

Einer der bedeutendsten Weihnachtsmärkte in Deutschland ist der Frankfurter Markt, der in diesem Jahr vom 22. November bis 22. Dezember geplant ist. Die Kulisse des Adventsmarktes ist einfach einmalig. Denn er befindet sich direkt vor dem Rathaus am Römerberg, auf dem Paulusplatz und in der neuen Altstadt. Während Du bei einer Tasse Punsch die wunderbare Festtagsstimmung genießt, kannst Du 50 Glocken aus 10 Kirchen zuhören, wie sie ihr tägliches, zu bestimmten Uhrzeiten stattfindendes Glockenspiel läuten. Übrigens, am 6. Dezember kommt immer der Nikolaus zu Besuch und verteilt kleine Süßigkeiten an die Kinder.

 

Zum Erzgebirgischen Weihnachtsmarkt in Chemnitz

 

Der weihnachtliche Markt in Chemnitz sprüht nur so vor einzigartigem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge. Das wirst Du nicht nur an den rund 200 Ständen entdecken, sondern auch an den Highlights des Marktes, zu denen eine überdimensionale Spieldose, eine zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide und ein fünf Meter hoher Schwibbogen zählen. Ebenfalls eine Augenweide sind die Traditionsfiguren Engel und Nussknacker, die ein besonders weihnachtliches Flair ausstrahlen. Dazu gibt es viele Spezialitäten in liebevoll gestalteten Häuschen zu kaufen.

 

Selbst tätig werden

 

Und wer sich ein wenig künstlerisch betätigen möchte, kann dies ebenfalls hier tun. Denn in den Ständen gibt es die Möglichkeit zum Baumschmuck basteln, Kerzen ziehen und Räucherhäuschen bemalen. Der Markt in Chemnitz gehört sicherlich zu den schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland! Geöffnet hat er wahrscheinlich vom 26. November bis 23. Dezember 2021. Du findest ihn am Neumarkt im Zentrum von Chemnitz.

 

Gibt es Corona-Regeln zu beachten?

 

Das waren ein paar der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland, die in diesem Jahr trotz Corona geplant sind. Erkundige Dich aber vor der Anfahrt, ob es nicht zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommt. Denn Corona-bedingt ist dies leider möglich. Reise am besten öffentlich an. Dann kannst Du Glühwein und Punsch nach Herzenslust genießen. Beachte jedoch, dass auf den Märkten stichprobenartig die 3-G-Regel kontrolliert wird. Das heißt, Du solltest für den Weihnachtsmarktbesuch geipmpft, getestet oder genesen sein.

    Versand berechnen
    Rabattcode anwenden

      Versand berechnen
      Rabattcode anwenden